Automatische Updates vs. manuelle Updates WordPress – 6 Gründe gegen Raidboxes und Co.

automatische Updates vs. manuelle Updates

Automatische Updates sind vielversprechend: Sie sparen Zeit und Mühe und sorgen dafür, dass stets die neueste Version verwendet wird. Dadurch kommen WordPress Nutzer in den Genuss neuester Funktionen und Sicherheitsvorkehrungen, ohne einen Finger krümmen zu müssen. Der Hosting-Service Raidboxes bietet neben anderen Dienstleistungen automatische Updates an. Klingt gut – aber ist es das auch? Und […]

Brute Force Attacken effektiv abwehren – 4 Tipps

Brute Force Attacke abwehren

Brute Force Attacken sind eine beliebte Angriffstechnik von Hackern und damit ein häufiges Ärgernis für Webseitenbetreiber. Mit den richtigen Abwehrmechanismen stehen Sie der Masche aber nicht schutzlos gegenüber. Wir verraten Ihnen, was Brute Force Attacken überhaupt sind, wie sie funktionieren und mit welchen Mitteln Sie Ihr Risiko minimieren können.  Was sind Brute Force Attacken?  Brute […]

SSL-Zertifikat – was ist wichtig in 2022?

SSL-Zertifikat

SSL-Zertifikate sind mittlerweile ein Muss für jede Webseite. Sie kreieren einen hohen Sicherheitsstandard für Besucher einer Internetseite und werden deshalb auch von Google positiv wahrgenommen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das SSL-Zertifikat.  Was ist ein SSL-Zertifikat?  Das SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das Daten sicher im Internet überträgt. Dies verhindert das […]

Das beste WordPress Hardening – so sichern Sie Ihre Webseite in 2022

Mit WordPress Hardening sichern Sie Ihre Webseite gegen Hackerangriffe und Malware. Die meisten Hacker machen sich nicht die Mühe, schwer zu überwindende Sicherheitssysteme zu überlisten und Webseiten zu hacken, die gut geschützt sind. Oft sind es eine Vielzahl von Angriffen auf nicht ausreichend geschützte Seiten, mit denen sie Erfolg haben. Das größte Sicherheitsrisiko stellt also […]

Backup ist nicht gleich Backup – wie wichtig der Unterschied ist, zeigt GitLab mit seinen 5 Backups

Werden versehentlich Inhalte einer Webseite gelöscht, geht dies im Regelfall nicht mit schwerwiegenden Folgen einher. Hierfür existieren schließlich Backups, mit deren Hilfe die ursprünglichen Inhalte wieder regeneriert werden können. Das Beispiel von GitLab zeigt, dass es allerdings auch anders gehen kann. Hier haben fünf verschiedene Backups nicht geholfen, nachdem versehentlich die gesamte Datenbank gelöscht wurde. […]

SSL-Zertifikat in 5 Schritten einrichten – so einfach geht’s

Das SSL-Zertifikat spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheit Ihrer WordPress Webseite. Spätestens seit der DSGVO spielt die Datensicherheit eine essenzielle Rolle. Eine verschlüsselte und für den Besucher sichere Website lässt sich mit einem SSL-Zertifikat einrichten. Wie dies funktioniert, worauf bei WordPress zu achten ist und warum jede Seite verschlüsselt werden sollte lesen Sie hier. […]

WordPress Sicherheit – 7 Sicherheitsmythen, die Sie kennen sollten

Wir stellen Ihnen sieben WordPress Sicherheitsmythen vor, die sich hartnäckig halten. WordPress ist eine der beliebtesten und meistgenutzten Webhosting-Plattformen, die das Internet derzeit zu bieten hat. Deshalb ist sie ein beliebtes Ziel von Hackerangriffen, vor denen WordPress-User sich selbst und andere schützen möchten. Durch den regen Austausch von Informationen und Tipps werden allerdings auch Ungenauigkeiten […]

WordPress Webseite gehackt – was nun?

WordPress Hack

Wurde Ihre WordPress Webseite gehackt, können Sie mit den folgenden Tipps den Schaden minimieren. WordPress hostet ca. 43 Prozent aller Webseiten. Kein Wunder also, dass WordPress-Webseiten ein beliebtes Ziel von Hacker-Angriffen sind, die aufgrund von mangelnden Schutzvorrichtungen nicht selten Erfolg haben. Wurde Ihre Webseite kompromittiert und der Virenscanner schlägt Alarm, heißt es: Ruhe bewahren. Wir […]

Was ist eine Zero-Day-Attacke?

Eine Zero-Day-Attacke ist ein Angriff, der Fehler in einer Software ausnutzt (Englisch „to exploit“), die nicht allgemein bekannt sind und für die es noch keine Sicherheits-Updates gibt.  Es hat dabei nichts mit der Anzahl an Tagen zu tun; Zero-Day-Schwachstellen können bereits sehr lange existieren, aber nur denjenigen bekannt sein, die diese Schwachstelle ausnutzen. Deshalb können […]

WordPress Passwort vergessen? 5 erprobte Wege zum Zurücksetzen

Sie haben Ihr WordPress Passwort vergessen und können jetzt nicht mehr auf die Seite zugreifen? Atmen Sie einmal tief durch – es besteht kein Grund zur Panik. In diesem Artikel erklären wir Ihnen auf leicht verständliche Weise, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen.  Der einfachste Weg – „Passwort vergessen?“ auf der Anmeldeseite Die schnellste und einfache […]